


Die optimale Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasser
Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der maximal zulässige Primärenergiebedarf eines Gebäudes genau vorgegeben. Die Anforderungen an die Effizienz werden stetig erhöht, zuletzt wurde mit der Novelle in 2016 der maximal zulässige Primärenergiebedarf noch einmal verringert. Hier ist die Niedertemperatur-Wärmepumpe DAIKIN Altherma M ECH2O die ideale Lösung, egal ob in Verbindung mit Niedertemperatur-Heizkörpern oder mit energiesparender Fußbodenheizung. Der Vorteil der Fußbodenheizung ist, dass sie durch ihre extrem große Heizfläche mit einer niedrigen Oberflächentemperatur auskommt und im Sommer die Räume sogar kühlen kann. Eine optimale Voraussetzung für den effiziente Betrieb einer Wärmepumpe. Die DAIKIN Altherma M ECH2O ist somit eine kompakte und gleichzeitig energieeffiziente Lösung für Heizung, Warmwasser und das sanfte Kühlen bei hohen Außentemperaturen.
Maximaler Komfort:
- Die DAIKIN Altherma M ECH2O Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern optional und in Verbindung mit einer Fußbodenheizung auch kühlen. Ihr Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit.
Höchstleistung:
- Mit bis zu 55 °C Vorlauftemperatur flexiblerer Einsatz im Neubau oder in der Modernisierung mit Fußbodenheizung.

Umfangreiche Förderung
Die DAIKIN Altherma M ECH2O ist in vielen Gebäuden förderfähig und wird im Neubau mit bis zu 35 % der förderfähigen Kosten gefördert. Im Bestand sind bis zu 45 % der förderfähigen Kosten beim Austausch einer Ölheizung möglich.
* MAP, Stand 01.01.2020 (BAFA). Angaben zu Förderbeträgen ohne Gewähr und vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen. Mehr Informationen unter www.bafa.de.

Wir lieben Fördergeld!
DAIKIN Förderservice für Wärmepumpen.
Jetzt die maximale BAFA-Förderung sichern!

Wärmepumpe in platzsparender Monoblock-Bauweise
Bei der DAIKIN Altherma M ECH2O sind die wesentlichen Hydraulikkomponenten in dem Außengerät integriert. Dieses kann unauffällig außerhalb des Gebäudes platziert werden. Das kompakte Gerät wird mit einem komplett geschlossenen Kältekreislauf ausgeliefert, so dass die Heizungsrohre direkt von der Wärmepumpe in das Gebäude führen. Da nur wasserseitige Anschlüsse notwendig sind, kann die Wärmepumpe besonders einfach und schnell installiert werden. Lediglich der Wärmespeicher mit integrierter Wärmepumpensteuerung und ggf. der Reserveheizstab wird im Gebäude eingebunden. Die Inneneinheit der Wärmepumpe integriert einen Wärmespeicher mit der Wärmepumpensteuerung – und das auf kleinstem Raum (auf nur 0,36 m2mit 300 Liter Wärmespeicher bzw. 0,62 m2 mit 500 Liter Wärmespeicher). Dadurch sind Sie flexibel bei der Auswahl des Aufstellortes und eine einfache und schnelle Installation ist garantiert. Die Warmwasserbereitung erfolgt in Kombination mit dem hygienischen DAIKIN ECH2O Wärmespeicher. Somit erhalten Sie höchsten Komfort für Heizung und Warmwasser.
Die HPSU monobloc compact kann nicht nur heizen, sondern optional und in Verbindung mit einer Fußbodenheizung oder einem Gebläsekonvektor auch kühlen.
Die Monoblock-Wärmepumpe ist in zwei Leistungsausführungen (5 und 7 kW) erhältlich und bietet Vorlauftemperaturen bis +55 °C. Sie gehört zu den effizientesten und gleichzeitig kompaktesten Wärmepumpen-Systemen ihrer Art am Markt und eine flexible Lösung für Neubauten und sanierte Renovierungsobjekte.
Maximal effizient und offen für zusätzliche Wärmequellen
Das elektronische Management von Wärmepumpe und Wärmespeicher (ISM = Intelligentes Speicher-Management) maximiert die Energieeffizienz und gleichzeitig den Heiz- und Warmwasserkomfort. Damit können auch geringste Wärmebedarfe ab 500 Watt abgedeckt werden.
Die Inneneineheit der DAIKIN Altherma M ECH2O lässt sich als effizienter Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen nutzen. Neben einer Solaranlage kann sie zum Beispiel auch durch Öl-, Gas- und Pelletkessel oder Kaminöfen mit Wassertaschen bei Heizung und Warmwasserproduktion unterstützt werden. Wenn Sie nicht direkt eine Solaranlage installieren, so kann diese jederzeit einfach und schnell nachgerüstet werden.
Solarenergie und Wärmepumpe ergänzen sich hier in idealer Weise. Solarenergie kann in der Spitze zu 80 % in nutzbare Wärme umgesetzt werden. Die DAIKIN Altherma M ECH2O ist bereits für die Solaranbindung optimiert und wird in Kombination mit Daikin Solaris zu Ihrer persönlichen Sonnenheizung.
Außengeräte in Sonderlackierung erhältlich
Die DAIKIN Altherma R Wärmepumpen-Außengeräte mit 11, 14 und 16 kW sind zusätzlich zur Serienlackierung in Elfenbein in vier attraktiven Sonderfarben erhältlich.Auf Wunsch liefern wir Ihnen Ihr Wärmepumpe-Außengerät in einer RAL Sonderfarbe. Setzen Sie individuelle Farbakzente.
Die Abbildung der Farben ist aus technischen Gründen nicht verbindlich. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.
Modernste Regelung
Die digitale Regelung RoCon wird höchsten Ansprüchen gerecht und ist intuitiv zu bedienen (auch per Smartphone mit der DAIKIN APP). Das Display zeigt Werte und Parameter in Klartextdarstellung. Alle Betriebsarten und Betriebsparameter lassen sich schnell und einfach einstellen und verändern. Wichtige Systemparameter werden vom Fachmann eingesehen und angepasst. Die Heizwassertemperatur wird in Abhängigkeit der Außentemperatur geregelt. Die Regelung erkennt selbstständig Winter und Sommer und schaltet den Heizbetrieb bedarfsgerecht ein oder aus. Sie verfügt über individuell anpassbare Zeitprogramme zur komfortablen Steuerung des Heizkreises und der Warmwasserbereitung und kann durch einen Raumregler erweitert werden, über den das Heizsystem gesteuert und überwacht werden kann.
Die Hybrid-Regelung übernimmt neben Regelfunktionen der Wärmepumpe auch das gesamte Management des Wärmespeichers, dem Herz der Hybrid-Heizung. Dieses übergreifende Hybrid-Management sorgt für höchste Systemeffizienz und optimalen Komfort für Heizung, Warmwasser und Kühlung.
-
DAIKIN_Altherma_Wärmepumpen_Prospekt_2020_03_04-430001.pdfPDF | 6.90MB
Passende Systemergänzungen
-
Fußbodenheizung
-
Wärmepumpen-Konvektor
-
Warmwassersysteme